Verkehr & Transport

Opel Manta Quiz

Der Opel Manta ist weit mehr als nur ein Auto – er ist ein Phänomen, das Technik, Design und Lebensgefühl der 1970er- und 1980er-Jahre perfekt widerspiegelt. Hier findest Du ein Quiz rund um den Opel Manta.

0

Report a question

You cannot submit an empty report. Please add some details.
blank

Das Quiz muss in 2 Minuten 30 Sekunden beendet werden.

Die Zeit ist leider zu Ende...


Erstellt von Hausmeister
Manta Quiz

Opel Manta

Ein Quiz mit 20 Fragen rund um den Opel Manta

1 / 20

Die Manta 400 Rallye-Version wurde für welche FIA-Gruppe homologiert?

2 / 20

Welcher Aufkleber war in den 80ern häufig auf der Heckscheibe eines Manta zu finden?

3 / 20

Welcher Karosseriestil war der Manta A?

4 / 20

Wie viele Scheinwerfer hatte der Opel Manta A an der Front?

5 / 20

Was war die Besonderheit des Manta B GT/E im Vergleich zu den anderen Manta B Modellen?

6 / 20

Welches Opel-Modell wurde als Nachfolger des Manta B eingeführt?

7 / 20

Welcher Motor war der am häufigsten verbaute Vierzylinder im Manta B?

8 / 20

Welcher bekannte Rallye-Rennwagen basierte auf dem Opel Manta B?

9 / 20

Welches Merkmal unterschied den Manta B von seinem Vorgänger Manta A am deutlichsten?

10 / 20

Was war ein typisches Klischee-Accessoire im Opel Manta in den 80er Jahren?

11 / 20

Welches Frontdesign kennzeichnete viele Manta B Modelle nach einem Facelift?

12 / 20

Wann wurde der Opel Manta A erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt?

13 / 20

Welches war eine beliebte Tuning-Modifikation für den Manta B?

14 / 20

Welches Tier diente als Namensgeber und Designinspiration für den Opel Manta?

15 / 20

Was bedeutet die Abkürzung "GT/E" bei Opel-Modellen wie dem Manta?

16 / 20

Was war eine der Hauptkritiken am Manta-Klischee?

17 / 20

Welcher Konkurrent des Manta kam von Ford?

18 / 20

Welcher Karosserietyp war der Manta B CC ("Combi-Coupé")?

19 / 20

Welches war die leistungsstärkste Serienversion des Manta A?

20 / 20

Welche Farbe war besonders charakteristisch für den Manta A "Black Magic"?

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 0%

0%

Pos.NamePunktzahlDauerPunkte
There is no data yet
Meine Position:-. Platz0 Punkte
>> Eine Beschreibung über den Opel Manta

🐟 Der Opel Manta – Kultauto, Sportcoupé und Legende der 1970er-Jahre

Der Opel Manta ist weit mehr als nur ein Auto – er ist ein Phänomen, das Technik, Design und Lebensgefühl der 1970er- und 1980er-Jahre perfekt widerspiegelt.
Als sportliches Coupé mit unverwechselbarem Charakter wurde der Manta zum Kultobjekt und prägte eine ganze Generation von Autofahrern.

Mit seiner langen Motorhaube, dem flachen Heck und seinem dynamischen Auftritt war der Manta ein Auto, das Emotionen weckte – und bis heute eines der ikonischsten Fahrzeuge in der Geschichte von Opel bleibt.


⚙️ Die Entstehung des Opel Manta

Die 1960er-Jahre waren eine Zeit des Aufbruchs im Automobilbau.
Immer mehr Menschen wollten nicht nur ein praktisches Fahrzeug, sondern auch ein Auto, das Spaß macht und gut aussieht.

Opel erkannte diesen Trend und plante ein sportliches Coupé auf Basis des damals neuen Opel Ascona A.
Der Wagen sollte sportlicher als der Ascona, aber erschwinglicher als der Opel GT sein – ein Auto für junge, dynamische Fahrer.

Der Name „Manta“ stammt – wie bei Opel üblich – aus der Tierwelt (ähnlich wie „Kadett“ oder „Rekord“).
Er wurde inspiriert vom majestätischen Manta-Rochen, einem eleganten, aber kraftvollen Meeresbewohner – ein Symbol für Dynamik, Stil und Eleganz.

Am 9. September 1970 wurde der Opel Manta offiziell vorgestellt – und schlug sofort ein wie ein Blitz. ⚡


🚗 Der Opel Manta A (1970–1975) – Der Beginn einer Legende

Der Manta A war ein klassisches Sportcoupé mit langer Motorhaube, kurzem Heck und klarer Linienführung – typisch für die frühe 1970er-Ästhetik.
Sein Design stammte aus der Feder von Chuck Jordan, dem damaligen Designchef von Opel.

Merkmale:

  • Zweitürige Coupéform mit markanter Seitenlinie
  • Sportliche, tiefe Sitzposition
  • Kühlergrill mit Manta-Emblem
  • Große runde Scheinwerfer, später prägend für die Marke

Unter der Haube arbeitete bewährte Opel-Technik:
Motoren mit 1,2 bis 1,9 Litern Hubraum, zwischen 60 und 90 PS – je nach Version.

Beliebte Varianten waren der Manta 1.6 S und der Manta 1.9 SR, der mit 90 PS schon echtes Sportwagenfeeling vermittelte.

Mit einem Gewicht von nur rund 900 kg und Heckantrieb bot der Manta ein agiles, direktes Fahrgefühl – perfekt für kurvige Landstraßen.

Der Manta A wurde schnell zu einem Erfolg: Über 500.000 Fahrzeuge wurden bis 1975 gebaut.


🏎️ Der Opel Manta B (1975–1988) – Der Klassiker wird erwachsen

1975 kam die zweite Generation: der Manta B.
Er basierte technisch weiterhin auf dem Ascona, war aber moderner, größer und komfortabler.

Das Design wurde kantiger, maskuliner und aerodynamischer – typisch für die 1980er.
Dennoch blieb der sportliche Charakter erhalten: flache Front, markante Heckpartie und dynamische Silhouette.

Motorenpalette:

  • Vom sparsamen 1.2-Liter-Vierzylinder (55 PS)
  • bis hin zum 2.0 E mit Einspritzung und 110 PS

Der Manta B war in zahlreichen Varianten erhältlich:

  • Manta GT/E – mit elektronischer Benzineinspritzung und sportlicher Ausstattung
  • Manta Berlinetta – die luxuriösere Version
  • Manta CC (Combi-Coupé) – mit großer Heckklappe für mehr Alltagstauglichkeit

Mit seiner robusten Technik, dem klassischen Hinterradantrieb und der markanten Optik wurde der Manta B zu einem der beliebtesten Coupés seiner Zeit.


💥 Der Manta-Kult – zwischen Klischee und Legende

In den 1980er-Jahren wurde der Opel Manta mehr als nur ein Auto – er wurde zum Mythos der deutschen Popkultur.

Vor allem durch den Film „Manta, Manta“ (1991) mit Til Schweiger in der Hauptrolle erlangte der Wagen Kultstatus.
Der Film zeigte das Leben junger Autoliebhaber im Ruhrgebiet – laut, humorvoll, emotional – und machte den Manta zum Symbol einer ganzen Szene.

Der „Manta-Fahrer“ galt damals als Klischee-Figur:
Goldkettchen, Fuchsschwanz am Rückspiegel, und tiefergelegter Wagen mit breiten Reifen.
Doch diese Klischees machten den Manta nicht lächerlich – im Gegenteil:
Er wurde zum Ausdruck von Freiheit, Individualität und Leidenschaft.

Bis heute ist der Manta ein Lieblingsauto vieler Tuningfans und Oldtimerfreunde, die den Wagen mit Stolz fahren und pflegen.


Technik, Fahrgefühl und Charakter

Was den Opel Manta auszeichnete, war nicht nur sein Design, sondern auch sein Fahrverhalten:

  • Hinterradantrieb für sportliche Dynamik,
  • präzise Lenkung,
  • und ein straffes, aber komfortables Fahrwerk.

In Kombination mit der langen Motorhaube und der tiefen Sitzposition vermittelte der Manta echtes Sportwagengefühl – zu einem erschwinglichen Preis.

Sein einfaches, aber robustes Technikpaket machte ihn auch leicht zu warten und zu modifizieren – ideal für Bastler und Tuningfreunde.


🛠️ Ende der Produktion und der Beginn des Kultstatus

1988 endete die Produktion des Manta nach über 1,1 Millionen verkauften Exemplaren.
Er wurde durch modernere Modelle wie den Opel Calibra abgelöst.

Doch während andere Autos dieser Zeit in Vergessenheit gerieten, wurde der Manta zur Legende.
Oldtimer-Clubs, Fan-Treffen und eine lebendige Szene halten den Geist des Manta bis heute am Leben.


Der neue Opel Manta GSe ElektroMOD – Die Wiedergeburt einer Ikone

Im Jahr 2021 präsentierte Opel eine spektakuläre Neuinterpretation: den Manta GSe ElektroMOD.
Dieses Konzeptfahrzeug vereint das klassische Design des Manta A mit moderner Elektro-Technologie.

Highlights:

  • Vollelektrischer Antrieb (147 PS / 108 kW)
  • Manuelles Getriebe trotz E-Motor!
  • Digitale Cockpit-Instrumente,
  • LED-Matrix-Front mit animiertem Opel-Vizor-Grill.

Damit brachte Opel den Manta-Mythos ins 21. Jahrhundert – als Symbol für Nachhaltigkeit und Emotion zugleich.
Der GSe ElektroMOD wurde von Fans begeistert aufgenommen und zeigt, wie stark der Name „Manta“ noch immer wirkt.


🏁 Fazit: Der Opel Manta – Mehr als nur ein Auto

Der Opel Manta ist ein Stück deutscher Automobilgeschichte, das Emotion, Stil und Identität verkörpert.
Er steht für eine Zeit, in der Autos noch Charakter hatten – und in der Fahrspaß wichtiger war als Effizienzwerte.

Der Manta war nicht nur ein Coupé, sondern ein Lebensgefühl.
Er verband Freiheit, Stolz und Jugendlichkeit – und wurde zum Symbol einer Ära.

Mit der Neuinterpretation als Elektroauto lebt der Geist des Manta weiter:
ein Beweis, dass echte Legenden niemals vergehen – sie verändern nur ihre Form. ⚡🐟

>> Bildnachweis

Von Ecogarf – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link

Mehr anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Überprüfe auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"