Sport

Billard Quiz

Billard ist eine traditionsreiche Präzisionssportart, bei der mit einem Queue (Spielstock) bunte oder nummerierte Kugeln auf einem mit Tuch bespannten Tisch gestoßen werden. Hier findest Du ein Quiz über diesen Sport.

0

Report a question

You cannot submit an empty report. Please add some details.
blank

Das Quiz muss in 2 Minuten 30 Sekunden beendet werden.

Die Zeit ist leider zu Ende...


Erstellt von Hausmeister
blank

Billard

Ein Quiz mit 20 Fragen rund um Billard.

1 / 20

Wie viele farbige Kugeln gibt es beim Poolbillard (15er Ball)?

2 / 20

Wie nennt man das Spiel, bei dem nur mit drei Kugeln gespielt wird?

3 / 20

Wie nennt man den Anstoß beim Billard?

4 / 20

Wie viele Punkte gibt es für einen roten Ball beim Snooker?

5 / 20

Wie viele Kugeln gibt es beim Poolbillard (15er Ball)?

6 / 20

Wie nennt man die seitliche Drehung einer Billardkugel?

7 / 20

Welche Farbe hat die 2-Kugel beim Poolbillard?

8 / 20

Wie nennt man das Spiel, bei dem man die Kugeln in einer bestimmten Reihenfolge versenken muss?

9 / 20

Wie nennt man das Spiel, bei dem man durch das Versenken von Kugeln Punkte erzielt?

10 / 20

Wie nennt man das Spiel, bei dem man zuerst die Gruppe der Vollbälle versenken muss?

11 / 20

In welcher Richtung muss man beim 9-Ball stoßen?

12 / 20

Was ist die längste Billardkugel?

13 / 20

Was ist ein 'Foul' beim Billard?

14 / 20

Wie viele Punkte sind beim Snooker maximal in einer Aufnahme möglich?

15 / 20

Welche Farbe hat die 1-Kugel beim Poolbillard?

16 / 20

Welche Farbe hat die rote Kugel beim Snooker?

17 / 20

Was ist ein 'Stammstoß' beim Billard?

18 / 20

Was ist ein 'Stich' beim Billard?

19 / 20

Welche Farbe hat die 3-Kugel beim Poolbillard?

20 / 20

Was ist ein 'Queue' beim Billard?

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 0%

0%

Pos.NamePunktzahlDauerPunkte
There is no data yet
Meine Position:-. Platz0 Punkte
> Eine Beschreibung über Billard

🎱 Billard – Präzision, Konzentration und Eleganz auf grünem Tuch

Billard ist eine traditionsreiche Präzisionssportart, bei der mit einem Queue (Spielstock) bunte oder nummerierte Kugeln auf einem mit Tuch bespannten Tisch gestoßen werden.
Das Ziel besteht – je nach Variante – darin, bestimmte Kugeln zu versenken oder kontrollierte Stöße gegen andere Kugeln auszuführen.

Billard verbindet Mathematik, Feingefühl, Strategie und körperliche Kontrolle auf einzigartige Weise.
Es ist ein Sport, der Ruhe, Geduld und Konzentration erfordert – und gleichzeitig eine Kunst der Präzision und Eleganz ist.


📜 Geschichte des Billards

Die Ursprünge des Billards reichen weit zurück – bis ins 15. Jahrhundert.
Seinen Ursprung hat der Sport vermutlich in Frankreich oder England, wo Adlige ein Rasenspiel mit Stöcken und Kugeln spielten, das dem heutigen Croquet ähnelte.

Da das Wetter oft schlecht war, wurde das Spiel schließlich in Innenräume verlegt.
So entstand der Billardtisch, dessen Spielfläche mit grünem Tuch überzogen wurde – als Symbol für die Wiese, auf der ursprünglich gespielt wurde.

Im Laufe der Zeit entwickelten sich verschiedene Spielarten:

  • Carambolage (Karambolbillard) in Frankreich,
  • Poolbillard in den USA,
  • Snooker in England.

Schon im 19. Jahrhundert war Billard ein beliebtes Gesellschaftsspiel in Europa und Amerika.
Heute ist es ein international anerkannter Präzisionssport, der in Weltverbänden organisiert ist und professionelle Turniere mit Millionenpublikum bietet.


🧩 Der Billardtisch und das Zubehör

🎱 Der Tisch:

  • Besteht aus massivem Holz oder Stein (meist Schieferplatte).
  • Oberfläche: grünes Billardtuch (Filz aus Wolle oder Synthetik).
  • Umrandet von Gummibanden, die den Kugeln den typischen Rückprall geben.
  • Größe variiert nach Disziplin:
    • Poolbillard: 2,84 × 1,42 m
    • Snooker: 3,57 × 1,78 m
    • Carambolage: 2,84 × 1,42 m (ohne Taschen)

🎱 Die Kugeln:

  • Hochglanzpoliert, meist aus Phenolharz.
  • Unterschiedliche Farben, Gewichte und Nummerierungen je nach Disziplin.

🎱 Der Queue:

  • Länge: ca. 140 cm
  • Material: Holz, Carbon oder Fiberglas
  • Spitze (Pomeranze) aus Leder sorgt für präzisen Kontakt mit der Kugel.

Zusätzlich verwenden Spieler Kreide, um den Reibungswiderstand zwischen Queue und Kugel zu erhöhen und Effet (Drall) besser zu kontrollieren.


🕹️ Spielprinzip und Grundregeln

Ob im Pool, Snooker oder Carambolage – der Grundgedanke bleibt gleich:
🎯 Mit präzisen Stößen Kugeln gezielt bewegen, treffen oder versenken.

Dabei spielen Technik, Taktik, Stellungsspiel und Konzentration die Hauptrollen.


🎯 Hauptdisziplinen des Billardsports

1. Poolbillard

Die in Deutschland und weltweit bekannteste Variante.
Wird auf einem Tisch mit sechs Taschen gespielt.

Beliebte Spielarten:

  • 8-Ball:
    Zwei Spieler – einer spielt die vollen Kugeln (1–7), der andere die halben (9–15).
    Wer seine Gruppe vollständig versenkt und dann die schwarze 8 einlocht, gewinnt.
  • 9-Ball:
    Gespielt mit Kugeln 1 bis 9; Ziel ist, die 9 zu versenken, jedoch müssen Kugeln in aufsteigender Reihenfolge getroffen werden.
  • 10-Ball und 14/1 endlos sind weitere Varianten mit taktischem Anspruch.

Poolbillard erfordert eine Mischung aus Positionsspiel, Kontrolle und Nervenstärke – jeder Stoß kann über Sieg oder Niederlage entscheiden.


2. Snooker

Die englische Variante – gilt als die königliche Disziplin des Billards.

Spielfeld: Größer als beim Pool, mit kleineren Taschen und 22 Kugeln:

  • 15 rote Kugeln (je 1 Punkt),
  • 6 farbige Kugeln mit Wert von 2–7 Punkten,
  • 1 weiße Spielkugel.

Ziel:
Die Spieler müssen abwechselnd eine rote und dann eine farbige Kugel lochen, in möglichst langen Punkteserien (Breaks).

Das Spiel erfordert höchste Präzision, Geduld und strategisches Denken.
Die Profis erreichen Breaks von über 100 Punkten – das legendäre Maximum Break beträgt 147 Punkte.


3. Carambolage (Karambolbillard)

Die französische Variante – gespielt auf einem Tisch ohne Taschen.

Ziel:
Mit der weißen Spielkugel die beiden anderen Kugeln in einem Stoß zu treffen (Karambol).
Jede erfolgreiche Karambolage bringt Punkte, danach spielt der gleiche Spieler weiter.

Es gibt zahlreiche Unterformen, z. B.:

  • Freie Partie
  • Cadre
  • Einband und Dreiband (hier muss die Spielkugel vor dem Treffen der letzten Kugel mindestens eine Bande berühren).

Carambolage ist die mathematischste Form des Billardsports – Winkel, Tempo und Rotation müssen exakt berechnet werden.


🧠 Technik, Physik und Präzision

Billard ist eine Symbiose aus Physik und Gefühl.
Jeder Stoß ist ein Zusammenspiel aus:

  • Kraft
  • Winkel
  • Rotation (Effet)
  • Geschwindigkeit
  • und Zielgenauigkeit

Mit gezieltem Effet (Seit-, Rück- oder Vorwärtsdrall) kann der Spieler die Laufbahn der Spielkugel nach dem Aufprall beeinflussen.
Das erfordert jahrelange Übung, feine Motorik und ein gutes Raumgefühl.

Auch die Körperhaltung ist entscheidend:
Ein stabiler Stand, ruhiger Atem und ein gleichmäßiger Stoßablauf sorgen für Präzision.


🧮 Taktik und Strategie

Billard ist kein Zufallsspiel – es ist strategisches Denken auf dem grünen Feld.
Profis planen oft mehrere Züge im Voraus, um ihre Position optimal für den nächsten Stoß vorzubereiten.

Dabei gilt:

  • Ein einfacher Stoß ist nicht immer der beste.
  • Kontrolle über die weiße Kugel (Positionsspiel) ist wichtiger als das bloße Versenken.
  • Defensive Züge („Safety Shots“) zwingen den Gegner zu schwierigen Positionen.

Billard ist somit auch ein psychologisches Duell – Konzentration, Geduld und Ruhe entscheiden über Erfolg.


🏆 Wettbewerbe und Profiszene

Der Billardsport wird weltweit professionell betrieben und von verschiedenen Verbänden organisiert:

  • World Pool-Billiard Association (WPA)
  • World Snooker Tour (WST)
  • Union Mondiale de Billard (UMB) für Carambolage

🥇 Wichtige Turniere:

  • Snooker-Weltmeisterschaft (Sheffield, Crucible Theatre)
  • US Open Pool Championship
  • World Cup of Pool
  • 3-Band-Weltmeisterschaft

Die Snooker-WM zählt zu den traditionsreichsten Sportereignissen der Welt – mit Millionen Fernsehzuschauern.


🌍 Bekannte Billard- und Snookerspieler

🎱 Snooker-Legenden:

  • Ronnie O’Sullivan („The Rocket“) – England
    Schnellster Spieler aller Zeiten, mehrfacher Weltmeister, Publikumsliebling.
  • Stephen Hendry – Schottland
    Dominierte die 1990er, siebenfache Weltmeister.
  • Steve Davis – England
    Pionier des modernen Snookers.
  • Mark Selby, John Higgins, Judd Trump – aktuelle Topspieler.

🎱 Poolbillard-Stars:

  • Earl Strickland – USA,
  • Efren Reyes – Philippinen („The Magician“) – gilt als genialster Poolspieler aller Zeiten.
  • Ralf Souquet – Deutschland („The Kaiser“) – mehrfacher Weltmeister.

🎱 Carambolage-Meister:

  • Torbjörn Blomdahl (Schweden)
  • Dick Jaspers (Niederlande)

⚖️ Billard als Sport und Kultur

Billard ist nicht nur Wettkampfsport, sondern auch Kulturgut und Denksport.
Es verbindet Generationen und soziale Schichten – vom Freizeitspieler im Vereinsheim bis zum Profi auf der Weltbühne.

Der Sport fördert:

  • Konzentration und Geduld,
  • Feinmotorik und räumliches Denken,
  • Mathematisches Verständnis,
  • Fairness und Präzision.

Darüber hinaus steht Billard für Stil und Eleganz – oft begleitet von einem Hauch klassischer Clubkultur.


💬 Fazit

Billard ist weit mehr als ein Spiel – es ist eine Kunst der Präzision, Kontrolle und Strategie.
Ob Pool, Snooker oder Carambolage: Jede Variante verlangt ruhige Hände, kluge Köpfe und absolute Fokussierung.

🎱 Billard ist die stille Kunst, Bewegung in Gleichgewicht zu verwandeln – und jeden Stoß zu einem Meisterwerk der Präzision zu machen.

Mehr anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Überprüfe auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"