Film, TV, Comic & Co

„Manta Manta“ Quiz

Manta, Manta“ ist eine deutsche Actionkomödie aus dem Jahr 1991, die längst Kultstatus erreicht hat. Und mehr als 30 Jahre nach dem Originalfilm aus dem Jahr 1991 kehrte 2023 mit „Manta Manta – Zwoter Teil“ eine der bekanntesten und beliebtesten Figuren des deutschen Kinos zurück auf die Leinwand: Bertie. Hier findest Du ein Quiz rund um Manta Manta.

1

Report a question

You cannot submit an empty report. Please add some details.
blank

Das Quiz muss in 2 Minuten 30 Sekunden beendet werden.

Die Zeit ist leider zu Ende...


Erstellt von Hausmeister
Manta Manta Quiz

Manta Manta

Ein Quiz mit 20 Fragen rund um den Spielfilm "Manta Manta" und "Manta Manta – Zwoter Teil"

1 / 20

Was ist die "Währung" des Rennens, das Bertie bestreitet, um seine Werkstatt zu retten?

2 / 20

Was ist eine gängige Klischee-Assoziation mit Manta-Fahrern, die im Film thematisiert wird?

3 / 20

Welcher Darsteller spielt Thorsten, einen weiteren Freund von Bertie?

4 / 20

Wer spielt die Hauptrolle des Bertie im Film "Manta Manta"?

5 / 20

Was ist ein typisches Accessoire an Berties Manta?

6 / 20

Was ist Daniels großer Traum im Film?

7 / 20

Welches ist Berties Kultauto, das er im Film wieder in Schuss bringen möchte?

8 / 20

Was ist das Hauptproblem in der Beziehung zwischen Bertie und Uschi?

9 / 20

Welches Baujahr hat Berties Manta laut seiner Beschreibung?

10 / 20

Wer ist der Regisseur von "Manta Manta – Zwoter Teil"?

11 / 20

Wie heißt der Charakter, der von Axel Stein gespielt wird?

12 / 20

Welcher Freund von Bertie fährt einen roten Porsche?

13 / 20

Welcher Schauspieler verkörpert Klausi?

14 / 20

Was ist ein wiederkehrendes Thema, das die Beziehung zwischen Bertie und Daniel prägt?

15 / 20

Was ist die Botschaft, die Bertie am Ende des Films Uschi gibt?

16 / 20

Welche Farbe hat Berties Manta im Film ursprünglich?

17 / 20

Was ist das Hauptproblem, mit dem Bertie im Film finanziell zu kämpfen hat?

18 / 20

Welche Art von Geschäft betreibt Bertie zu Beginn des zweiten Films?

19 / 20

Was passiert mit Klausis Ascona während des Films?

20 / 20

Welcher Charakter ist für seine markanten Sprüche und seine große Klappe bekannt?

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 55%

0%

Pos.NamePunktzahlDauerPunkte
1blankHausmeister55 %2 Minuten 30 Sekunden11
Meine Position:-. Platz0 Punkte
>> Eine Beschreibung über den Film „Manta Manta“ und „Manta Manta – Zwoter Teil“

🎥 „Manta, Manta“ – Der Kultfilm einer Generation

Manta, Manta“ ist eine deutsche Actionkomödie aus dem Jahr 1991, die längst Kultstatus erreicht hat.
Regie führte Wolfgang Büld, das Drehbuch schrieben Stefan Cantz und Wolfgang Büld selbst.
Der Film wurde am 3. Oktober 1991 in den Kinos veröffentlicht – und entwickelte sich schnell zu einem der erfolgreichsten deutschen Filme seiner Zeit.

Im Mittelpunkt steht nicht nur eine Gruppe junger Autofans, sondern vor allem ein Auto, das in den 1980er- und frühen 1990er-Jahren zum Symbol einer Szene wurde:
der Opel Manta – das Sportcoupé mit dem „Fuchsschwanz am Rückspiegel“.

„Manta, Manta“ ist ein humorvolles, actionreiches und zugleich liebevolles Porträt einer Jugendkultur zwischen Tuning, Liebe, Freundschaft und Benzin.


🏁 Inhalt – worum geht es in „Manta, Manta“?

Der Film spielt im Ruhrgebiet, einer Region, die damals als Zentrum der deutschen Tuning- und Autoszene galt.
Im Mittelpunkt steht Bertie (gespielt von Til Schweiger), ein junger Autofan und leidenschaftlicher Manta-Fahrer.

Bertie lebt für seinen Opel Manta, den er mit Stolz, Liebe und Schweiß pflegt.
Er ist Teil einer Clique von Freunden, die sich zwischen Werkstatt, Kneipe und Rennstrecke bewegen – immer mit einem Ziel: Spaß am Leben und an schnellen Autos.

Seine Freundin Uschi (Tina Ruland) liebt ihn, ist aber zunehmend genervt von seiner Fixierung aufs Auto.
Sie wünscht sich mehr Aufmerksamkeit – und träumt von einem anderen Leben.

Der Film nimmt richtig Fahrt auf, als Bertie mit seinem Rivalen Axel (gespielt von Stefan Gebelhoff) aneinandergerät.
Axel fährt einen aufgemotzten BMW, und zwischen den beiden entbrennt eine Mischung aus Feindschaft, Stolz und Wettkampfgeist.

Die Situation eskaliert in einem illegalen Straßenrennen, das schließlich zu einem dramatischen Finale führt – auf der Rennstrecke, aber auch in den Beziehungen zwischen den Figuren.


💥 Hauptcharaktere

  • Bertie (Til Schweiger) – der charismatische, stolze Manta-Fahrer mit Herz und Temperament. Für ihn ist sein Auto mehr als ein Fortbewegungsmittel – es ist seine Identität.
  • Uschi (Tina Ruland) – Berties hübsche, selbstbewusste Freundin. Sie liebt ihn, hat aber genug von seiner „Autoliebe“ und sucht nach Anerkennung.
  • Gerd (Michael Kessler) – Berties bester Freund, naiv, treu und immer für einen Spruch gut.
  • Klausi (Stefan Gebelhoff) – der „Angeber“ in der Clique, oft großspurig, aber loyal.
  • Axel (Stefan Gebelhoff) – der reiche BMW-Fahrer und Berties Gegenspieler.
  • Egon (Heinz Hoenig) – der erfahrene Werkstattbesitzer, der als Mentor und väterlicher Freund fungiert.

Diese Figuren bilden das Herz des Films: eine Mischung aus Humor, Lebensfreude, Freundschaft und jugendlicher Rebellion.


🚗 Der wahre Star: Der Opel Manta

So sehr Til Schweiger mit seiner Rolle bekannt wurde – der wahre Star des Films ist natürlich der Opel Manta B GT/E.
Das gelb-schwarze Coupé mit Fuchsschwanz, Spoiler und breiten Reifen wurde zum Symbol einer ganzen Szene.

Der Manta steht im Film nicht nur für Geschwindigkeit und Tuning, sondern auch für Identität und Stolz der Arbeiterjugend im Ruhrgebiet.
Er ist das Sinnbild für Individualität, Leidenschaft und ein Stück Freiheit.

Nach dem Film boomte der Hype um das Auto:
Die Nachfrage nach gebrauchten Opel Mantas stieg, und viele Tuningfans begannen, ihre Autos genau wie Berties Manta zu gestalten.


😂 Humor und Klischees

„Manta, Manta“ spielt bewusst mit Klischees – und tut das mit viel Selbstironie.
Schon in den 1980er-Jahren kursierten unzählige „Manta-Witze“, die sich über Manta-Fahrer, ihre Autos und ihren angeblichen Macho-Stil lustig machten.

Der Film nimmt diese Witze auf, überzeichnet sie – und macht sie zu einer charmanten Liebeserklärung an die Szene.

Beispiele aus dem typischen Manta-Humor, die im Film aufleben:

  • „Warum hat der Manta eine beheizbare Heckscheibe? – Damit die Hände warm bleiben, wenn man ihn anschiebt!“
  • „Warum hat der Manta so breite Reifen? – Damit das Goldkettchen nicht auf den Asphalt schleift!“

Doch statt sich über seine Figuren lustig zu machen, zeigt der Film sie als liebenswerte Originale mit Herz.
Gerade das machte „Manta, Manta“ so populär: Er war ehrlich, frech, authentisch – und traf den Nerv seiner Zeit.


🎬 Produktion und Stil

Der Film wurde mit vergleichsweise kleinem Budget gedreht, aber mit großem Engagement.
Drehorte waren vor allem im Ruhrgebiet und in Bottrop, was dem Film seinen rauen, bodenständigen Charme verleiht.

Die Inszenierung von Wolfgang Büld kombiniert:

  • schnelle Schnitte,
  • authentische Dialoge,
  • mitreißende Musik,
  • und echte Autofahr-Action – ganz ohne übertriebenen Hollywood-Glamour.

Der Soundtrack war typisch 90er: rockig, mit eingängigen Melodien – und passte perfekt zum jugendlichen Lebensgefühl der Zeit.


🌟 Erfolg und Kultstatus

„Manta, Manta“ wurde ein Riesenhit in den deutschen Kinos.
Mehr als 1,2 Millionen Zuschauer sahen den Film allein in den ersten Monaten.

Er machte Til Schweiger über Nacht zum Star und startete seine internationale Karriere.
Auch Tina Ruland wurde durch ihre Rolle zur Ikone der deutschen Filmwelt.

Über die Jahre entwickelte sich „Manta, Manta“ zum Kultfilm – ähnlich wie „Eis am Stiel“ oder „Bang Boom Bang“.
Er wurde zum Inbegriff der frühen 90er-Jahre, als Autos, Jugendkultur und Freiheit noch unzertrennlich waren.


🎥 „Manta Manta – Zwoter Teil“ – Die Rückkehr der Kultlegende

Mehr als 30 Jahre nach dem Originalfilm aus dem Jahr 1991 kehrte 2023 mit „Manta Manta – Zwoter Teil“ eine der bekanntesten und beliebtesten Figuren des deutschen Kinos zurück auf die Leinwand: Bertie, gespielt von Til Schweiger.

Der Film ist nicht nur eine Fortsetzung, sondern auch eine nostalgische Hommage an eine Zeit, in der Benzin, Freiheit und Freundschaft untrennbar miteinander verbunden waren.
Mit jeder Menge Humor, Emotionen und Action setzt der Film die Geschichte fort, die einst das Herz vieler Fans eroberte – und bringt gleichzeitig neue Themen ins Spiel: Familie, Verantwortung, und der Kampf, sich selbst treu zu bleiben.


🏁 Handlung – Worum geht es im zweiten Teil?

Die Geschichte von „Manta Manta – Zwoter Teil“ spielt rund 30 Jahre nach dem ersten Film.
Der einstige Draufgänger Bertie (Til Schweiger) ist älter geworden – aber der Manta bleibt sein Symbol für Freiheit und Leidenschaft.

Bertie führt mittlerweile eine Autowerkstatt, die sich auf Tuning spezialisiert hat. Doch das Geschäft läuft schlecht: Er steht kurz vor der Pleite, die Bank sitzt ihm im Nacken, und die Träume von damals scheinen weit entfernt.

Seine frühere große Liebe Uschi (Tina Ruland) lebt inzwischen ihr eigenes Leben. Sie arbeitet erfolgreich in einer Autovermietung, und die beiden haben sich auseinandergelebt – aber ihr gemeinsamer Sohn Daniel verbindet sie noch immer.

Daniel (gespielt von Tim Oliver Schultz) ist Anfang 20, steckt voller Energie – aber auch voller Selbstzweifel.
Er will sich beweisen, seinen eigenen Weg gehen und steht dabei zwischen den Erwartungen seines Vaters und seiner Mutter.

Als sich die Gelegenheit bietet, an einem großen Autorennen teilzunehmen, sieht Bertie darin seine letzte Chance, alles zu retten:
seine Werkstatt, seine Familie – und seinen Stolz als Rennfahrer.

Doch um das Rennen zu gewinnen, braucht er Teamgeist, alte Freunde – und natürlich seinen Opel Manta, den er aus der Garage holt, um ihn wieder fit zu machen.


🚗 Zwischen Nostalgie und Neuanfang

Der Film spielt geschickt mit nostalgischen Momenten:
Fans des Originals erkennen viele Anspielungen, alte Sprüche und vertraute Szenen wieder.

Doch „Manta Manta – Zwoter Teil“ ist mehr als nur eine Rückkehr – er erzählt auch von Erwachsenwerden, Verantwortung und Veränderung.
Bertie ist nicht mehr der junge Heißsporn aus den 1990ern, sondern ein Mann, der mit den Folgen seiner Entscheidungen leben muss.

Trotzdem bleibt sein Charakter charismatisch, rebellisch und herzlich – und das macht ihn weiterhin so sympathisch.


🌟 Hauptfiguren

  • Bertie (Til Schweiger)
    Der einstige Manta-Fahrer ist nun ein erfahrener Schrauber und Vater.
    Er kämpft gegen die Zeit, gegen Schulden – und gegen das Gefühl, den Anschluss verloren zu haben.
    Doch der alte Feuergeist brennt noch in ihm.
  • Uschi (Tina Ruland)
    Sie hat sich als selbstbewusste Frau weiterentwickelt, ist aber hin- und hergerissen zwischen Vernunft und Nostalgie.
    Ihre Beziehung zu Bertie ist kompliziert – voller Erinnerungen, aber auch voller unausgesprochener Gefühle.
  • Daniel (Tim Oliver Schultz)
    Berties Sohn ist das Symbol der neuen Generation: ehrgeizig, impulsiv, aber unsicher.
    Er teilt die Leidenschaft seines Vaters für Autos – doch er will seinen eigenen Weg finden.
  • Gerd (Michael Kessler)
    Ein alter Freund aus der Clique, der wieder für Lacher sorgt – bodenständig, loyal und ein wenig verschroben.
  • Ellen (Luna Schweiger)
    Berties Tochter aus einer späteren Beziehung. Sie bringt frischen Wind in die Geschichte und steht ihrem Vater mit Rat und Tat zur Seite.

💥 Rennen, Action und Emotion

Wie im Original spielt auch im zweiten Teil das Thema Rennen und Tuning eine große Rolle.
Die Autorennen sind spektakulär inszeniert – mit modernster Kameratechnik, sattem Motorsound und schnellen Schnitten.

Aber der Film bietet mehr als nur Benzin und Asphalt:
Es geht auch um Zusammenhalt, zweite Chancen und die Frage, was im Leben wirklich zählt.

So steht das große Rennen am Ende nicht nur für sportlichen Ehrgeiz, sondern auch für Berties inneren Kampf – gegen Zweifel, Verluste und das Älterwerden.


🎬 Produktion und Stil

„Manta Manta – Zwoter Teil“ wurde von Til Schweiger selbst produziert, inszeniert und teilweise geschrieben.
Gedreht wurde an verschiedenen Orten in Nordrhein-Westfalen, vor allem im Ruhrgebiet – ein bewusster Rückgriff auf die Wurzeln des ersten Films.

Der Stil ist typisch Schweiger:
emotional, mit schnellen Schnitten, humorvollen Dialogen, einer Prise Pathos und moderner Kameraführung.

Der Soundtrack verbindet nostalgische Rockklassiker mit aktuellen Songs – eine Mischung, die Fans des Originals sofort anspricht, aber auch jüngere Zuschauer mitnimmt.


🎞️ Ein Film zwischen Generationen

„Manta Manta – Zwoter Teil“ schlägt eine Brücke zwischen den Generationen.
Für die Fans der 1990er ist er eine Reise in die Vergangenheit – zu einer Zeit, in der man noch mit Freunden in der Garage schraubte, statt online zu posten.

Für die junge Generation erzählt er von den Herausforderungen, die nie aus der Mode kommen:
Familie, Freundschaft, Leidenschaft und die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt.


🌟 Rezeption

Nach seinem Kinostart im März 2023 löste der Film große Diskussionen aus.
Viele Fans freuten sich über das Wiedersehen mit den alten Charakteren, während andere die nostalgische Erzählweise und den Humor kritischer sahen.

Doch unbestritten ist:
Der Film war ein kommerzieller Erfolg – und zeigte, dass „Manta Manta“ auch 30 Jahre später noch eine starke Anziehungskraft hat.

Er wurde zum erfolgreichsten deutschen Kinofilm des Frühjahrs 2023 und bewies, dass der Kult um Bertie, Uschi und den Manta ungebrochen lebt.


🏁 Fazit: Ein liebevoller Abschied – oder ein neuer Anfang

„Manta Manta – Zwoter Teil“ ist eine emotionale, humorvolle und actionreiche Fortsetzung, die sowohl alte Fans als auch neue Zuschauer anspricht.

Er verbindet Nostalgie mit modernem Kino, Humor mit Herz, und zeigt, dass manche Legenden nie wirklich verschwinden.

Der Film ist nicht nur ein Wiedersehen mit Bertie und Uschi –
sondern ein Blick darauf, wie Träume, Freundschaften und Leidenschaft über Jahrzehnte Bestand haben können.

Am Ende bleibt das Gefühl:
Auch wenn sich die Welt verändert hat, ein echter Manta-Fahrer gibt niemals auf. 🏎️🔥

>> Bildnachweis

Von MPW57 – Eigenes Werk, CC BY 3.0, Link

Mehr anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"