Allgemein

Weltwunder Quiz

Ein Quiz rund um die Weltwunder.

Das Quiz muss in 1 Minute beendet werden.

Die Zeit ist leider zu Ende...


Richtig/falsch: Weltwunder

Dieses Quiz ist ein mittelschweres Richtig / Falsch Quiz über die Weltwunder.

1 / 10

blankDie Golden Gate Bridge in San Francisco ist eines der sieben Weltwunder der Moderne

2 / 10

blankStonehenge in England ist eines der 7 Weltwunder der Antike

3 / 10

blankDas Kolosseum in Italien ist eines der sieben Naturwunder der Welt

4 / 10

blankDas Taj Mahal in Indien ist eines der neuen 7 Weltwunder

5 / 10

blankDas Empire State Building in New York ist eines der sieben Weltwunder der Moderne

6 / 10

blankDie Chinesische Mauer ist eines der neuen 7 Weltwunder

7 / 10

blankDie Viktoriafälle an der Grenze zwischen Sambia und Simbabwe gehören zu den Wundern der Antike

8 / 10

blankDas Great Barrier Reef in Australien ist eines der sieben Naturwunder der Welt

9 / 10

blankDie Pyramiden von Gizeh, Ägypten, sind eines der 7 Weltwunder der Antike

10 / 10

blankMachu Picchu in Peru ist eines der neuen 7 Weltwunder

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 53%

0%

Pos.NamePunktzahlDauerPunkte
1blankPetra Faude50 %34 Sekunden5
Meine Position:-. Platz7 Punkte

Die Weltwunder – Ein Überblick

Seit Jahrhunderten faszinieren die sogenannten Weltwunder die Menschen. Sie sind Bauwerke und Naturerscheinungen, die durch ihre Einzigartigkeit, Größe oder Schönheit beeindrucken. Traditionell unterscheidet man zwischen den „Sieben Weltwundern der Antike“, die von griechischen Gelehrten beschrieben wurden, und den modernen „Neuen Sieben Weltwundern“, die 2007 in einer weltweiten Abstimmung gewählt wurden.


Die Sieben Weltwunder der Antike

Diese Liste wurde bereits im 2. Jahrhundert v. Chr. erstellt und beschreibt herausragende Bauwerke der damals bekannten Welt. Von ihnen existiert heute nur noch eines vollständig.

  1. Die Pyramiden von Gizeh (Ägypten)
    • Einziges noch erhaltenes Weltwunder der Antike.
    • Grabstätten der Pharaonen, errichtet um 2600 v. Chr.
    • Beeindruckend durch ihre Größe und exakte Bauweise.
  2. Die Hängenden Gärten der Semiramis (Babylon, heutiges Irak)
    • Angeblich terrassenartige Gärten mit Bewässerungssystemen.
    • Ihre tatsächliche Existenz ist bis heute umstritten.
  3. Der Tempel der Artemis in Ephesos (Kleinasien, heutige Türkei)
    • Ein gewaltiger Marmortempel, um 550 v. Chr. erbaut.
    • Geweiht der Göttin Artemis, mehrfach zerstört und wiederaufgebaut.
  4. Die Zeus-Statue des Phidias in Olympia (Griechenland)
    • Riesige Statue des Göttervaters Zeus, ca. 12 Meter hoch.
    • Hergestellt aus Gold und Elfenbein.
    • Im 5. Jahrhundert n. Chr. verloren gegangen.
  5. Das Mausoleum von Halikarnassos (Türkei)
    • Prunkvolles Grabmal für König Mausolos und seine Frau.
    • Ursprung des Begriffs Mausoleum.
  6. Der Koloss von Rhodos (Griechenland)
    • Riesige Bronzestatue des Sonnengottes Helios, ca. 30 Meter hoch.
    • Stand am Hafen von Rhodos, zerstört durch ein Erdbeben 226 v. Chr.
  7. Der Leuchtturm von Pharos bei Alexandria (Ägypten)
    • Erster großer Leuchtturm der Welt, ca. 100 Meter hoch.
    • Eines der höchsten Bauwerke der Antike.

Die „Neuen Sieben Weltwunder“ (seit 2007)

Da viele antike Weltwunder nicht mehr existieren, rief eine private Stiftung im Jahr 2007 eine weltweite Abstimmung ins Leben. Daraus entstanden die „Neuen Sieben Weltwunder“:

  1. Chinesische Mauer (China)
    • Gigantisches Bauwerk, über 20.000 km lang.
    • Errichtet zur Abwehr von Invasionen.
  2. Petra (Jordanien)
    • Felsenstadt mit kunstvoll in Stein gehauenen Fassaden.
    • Berühmt durch das „Schatzhaus“.
  3. Christusstatue von Rio de Janeiro (Brasilien)
    • 30 Meter hohe Statue Christi mit ausgebreiteten Armen.
    • Wahrzeichen von Rio und Symbol des Christentums.
  4. Machu Picchu (Peru)
    • Verlorene Inka-Stadt in den Anden, auf 2.430 m Höhe.
    • Ein Meisterwerk der Baukunst in spektakulärer Lage.
  5. Chichén Itzá (Mexiko)
    • Ruinenstadt der Maya mit der Pyramide des Kukulcán.
    • Zeugnis einer hochentwickelten Kultur.
  6. Kolosseum in Rom (Italien)
    • Antikes Amphitheater, Schauplatz für Gladiatorenkämpfe.
    • Symbol der römischen Baukunst.
  7. Taj Mahal (Indien)
    • Weißes Marmormausoleum, erbaut im 17. Jahrhundert von Shah Jahan.
    • Zeichen ewiger Liebe für seine verstorbene Frau Mumtaz Mahal.

Andere „Weltwunder“-Kategorien

Neben diesen klassischen Listen gibt es viele andere „Weltwunder“-Einordnungen:

  • Naturwunder (z. B. Grand Canyon, Amazonas-Regenwald, Mount Everest)
  • Technische Weltwunder (z. B. Eiffelturm, Golden Gate Bridge, Hoover-Damm)
  • Moderne Weltkulturerbestätten (UNESCO-Liste mit über 1.000 Orten weltweit)

Fazit

  • Die antiken Weltwunder sind Zeugnisse von Baukunst und Mythen vergangener Zivilisationen.
  • Die neuen Weltwunder repräsentieren die Vielfalt und Schönheit menschlicher Kultur weltweit.
  • Gemeinsam zeigen sie, wie Menschen seit Jahrtausenden durch Architektur, Kunst und Technik ihre Umwelt prägen und Denkmäler von ewiger Faszination erschaffen.
Mehr anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"