Jürgen Drews Quiz
Jürgen Drews – Der „König von Mallorca“
| Pos. | Name | Punktzahl | Dauer | Punkte |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Hausmeister | 65 % | 2 Minuten 20 Sekunden | 13 |
| Meine Position: | -. Platz | 0 Punkte |
> Eine Beschreibung über Jürgen Drews
🎶 Jürgen Drews – Der „König von Mallorca“ und Kultstar des deutschen Schlagers
Jürgen Drews ist einer der bekanntesten und beliebtesten Sänger, Entertainer und Showstars Deutschlands.
Seit den 1970er-Jahren prägt er die deutsche Schlagerszene wie kaum ein anderer.
Mit seinem unverwechselbaren Charme, seiner Energie und seinem Kult-Hit „Ein Bett im Kornfeld“ wurde er zu einer Legende – und erhielt den Beinamen „König von Mallorca“.
Drews steht für gute Laune, Lebensfreude und zeitlosen Schlager, der Generationen begeistert hat.
Seine Karriere ist ein beeindruckendes Beispiel für Beständigkeit, Wandlungsfähigkeit und Leidenschaft für die Bühne.
👶 Frühe Jahre und Ausbildung
Jürgen Ludwig Drews wurde am 2. April 1945 in Nauen (Brandenburg) geboren und wuchs in Schleswig-Holstein auf.
Schon früh zeigte sich seine Liebe zur Musik.
Während seiner Schulzeit lernte er Gitarre und Banjo zu spielen und trat in verschiedenen Schülerbands auf.
Nach dem Abitur begann Drews zunächst ein Medizinstudium,
doch die Musik zog ihn stärker an – und so entschied er sich, Musiker und Entertainer zu werden.
🎸 Anfänge in der Musik – Die 1960er und frühen 1970er
Seine Karriere begann Drews als Musiker in verschiedenen Bands.
1967 wurde er Mitglied der Band „Les Humphries Singers“, einer internationalen Pop- und Gospelgruppe,
die in den 1970er-Jahren große Erfolge feierte – mit Hits wie „Mama Loo“, „Mexico“ und „We Are Goin’ Down Jordan“.
Mit der Band tourte Jürgen Drews durch ganz Europa und machte sich einen Namen als charismatischer Entertainer mit Bühnenerfahrung und starker Stimme.
In dieser Zeit begann auch seine Solo-Karriere – zunächst im Popbereich, später immer stärker im deutschen Schlager.
🌾 Der Durchbruch mit „Ein Bett im Kornfeld“ (1976)
Seinen endgültigen Durchbruch als Solokünstler schaffte Jürgen Drews im Jahr 1976 mit dem Song
„Ein Bett im Kornfeld“ – einem der bekanntesten deutschen Schlager aller Zeiten.
Das Lied ist die deutsche Version des US-Hits „Let Your Love Flow“ von den Bellamy Brothers.
Drews’ Interpretation traf den Nerv der Zeit:
eine eingängige Melodie, fröhlicher Text und eine sommerlich-leichte Stimmung.
Der Song wurde ein Nummer-1-Hit in den deutschen Charts,
verkaufte sich hunderttausendfach und machte Drews zum Schlagerstar.
Noch heute gilt „Ein Bett im Kornfeld“ als sein Markenzeichen – kaum ein Auftritt, bei dem er das Lied nicht singt.
🎤 Erfolg, Wandel und Kultstatus
In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich Jürgen Drews zu einem festen Bestandteil der deutschen Unterhaltungswelt.
Er veröffentlichte zahlreiche Alben und Singles, darunter:
- „Barfuß durch den Sommer“
- „Ich bau dir ein Schloss“
- „Hey! Amigo Charly Brown“
- „Wieder alles im Griff“
Drews verstand es immer, sich neu zu erfinden, ohne seine Wurzeln zu verlieren.
Seine Musik blieb lebensfroh, tanzbar und optimistisch – typische Merkmale des deutschen Schlagers.
In den 1990er- und 2000er-Jahren entdeckte ihn ein neues Publikum –
besonders auf Mallorca, wo er regelmäßig in Discos und Partylocations wie dem „Megapark“ auftrat.
Dort wurde er zum Symbol für Sommer, Party und gute Laune –
und erhielt den legendären Titel „König von Mallorca“.
🌴 Jürgen Drews auf Mallorca – Der Kult um den König
Seit den 1990er-Jahren ist Jürgen Drews untrennbar mit der Mallorca-Party-Kultur verbunden.
Er wurde zum Publikumsliebling auf der Insel, wo seine Auftritte regelmäßig tausende Fans anlockten.
Seine lockere, humorvolle Art machte ihn zu einem Idol der Ballermann-Szene,
doch zugleich blieb er ein professioneller Musiker, der stets live sang und den Schlager ernst nahm.
Auf Mallorca eröffnete er sogar sein eigenes Lokal:
das „König von Mallorca – Kultbistro“, das schnell zum Treffpunkt seiner Fans wurde.
👑 Charakter und Bühnenpersönlichkeit
Jürgen Drews ist bekannt für seine positive Ausstrahlung, seine Bodenständigkeit und seine Freude an der Musik.
Er gilt als einer der sympathischsten Stars der Schlagerszene.
Ob in großen TV-Shows, kleinen Clubs oder auf Volksfesten –
Drews begeistert mit Energie, Witz und Spontanität.
Sein Motto:
„Ich will, dass die Leute Spaß haben – und ich habe Spaß, wenn sie lachen und tanzen.“
Diese Haltung machte ihn über Jahrzehnte hinweg zeitlos beliebt – bei jung und alt.
💞 Privatleben
Seit 1991 ist Jürgen Drews mit Ramona Drews verheiratet.
Das Paar gilt als eines der beständigsten Promi-Ehepaare in Deutschland.
Gemeinsam haben sie eine Tochter, Joelina Drews, die ebenfalls als Sängerin aktiv ist.
Die Familie lebt in Dülmen (Nordrhein-Westfalen),
und Jürgen Drews bezeichnet sein Familienleben als seinen Rückzugsort vom Showtrubel.
🎵 Musikalischer Stil
Jürgen Drews ist ein Vertreter des modernen deutschen Schlagers,
doch sein Stil vereint Einflüsse aus Pop, Rock und Party-Musik.
Seine Lieder sind eingängig, tanzbar und meist humorvoll, mit Themen wie:
- Liebe und Lebensfreude
- Sommer, Sonne und Freiheit
- Spaß am Leben
Er legt Wert darauf, dass seine Musik leicht, positiv und ehrlich bleibt.
Damit spricht er ein breites Publikum an – von treuen Schlagerfans bis zu jungen Partyfreunden.
🏆 Erfolge und Auszeichnungen
Im Laufe seiner langen Karriere erhielt Jürgen Drews zahlreiche Preise und Ehrungen, darunter:
- Goldene Schallplatten für Millionen verkaufter Tonträger
- Krone der Volksmusik
- Goldene Stimmgabel
- Ballermann Award
- und viele weitere Publikumspreise
Darüber hinaus wurde er mehrfach für seine Lebensleistung im deutschen Schlager geehrt.
🎬 Jürgen Drews in Film und Fernsehen
Neben seiner Musikkarriere war Drews auch regelmäßig im Fernsehen zu sehen.
Er trat in Shows wie:
- ZDF-Hitparade,
- Willkommen bei Carmen Nebel,
- Immer wieder sonntags
und vielen weiteren Unterhaltungssendungen auf.
Er spielte außerdem in kleinen Film- und Fernsehrollen und war oft als Talkgast oder Entertainer zu sehen.
Seine humorvolle, selbstironische Art machte ihn auch außerhalb der Bühne beliebt.
❤️ Rückzug und Vermächtnis
Im Jahr 2022 gab Jürgen Drews bekannt, dass er sich aus gesundheitlichen Gründen – insbesondere wegen der Nervenkrankheit Polyneuropathie – weitgehend von der Bühne zurückzieht.
Er erklärte seinen Ruhestand 2023 offiziell in der ZDF-Show „Die große Schlagerabschiedsshow“, moderiert von Florian Silbereisen.
Sein Abschied war emotional – Fans, Musiker und Kollegen zollten ihm großen Respekt.
Dennoch bleibt Jürgen Drews eine lebende Legende und ein Symbol für Herz, Humor und Musikleidenschaft.
✨ Fazit
Jürgen Drews ist weit mehr als nur ein Schlagersänger –
er ist ein Phänomen der deutschen Popkultur.
Mit über fünf Jahrzehnten im Showgeschäft, unzähligen Hits und Millionen begeisterten Fans
steht er für Optimismus, Lebensfreude und Authentizität.
Sein Lied „Ein Bett im Kornfeld“ ist längst ein Stück deutscher Musikgeschichte geworden –
und sein Lächeln, seine Energie und sein Humor werden unvergessen bleiben.
🌻 „Musik ist mein Leben – und solange ich singen kann, bin ich glücklich.“
– Jürgen Drews
> Bildnachweis
Von Olaf Kosinsky – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 de, Link







