Film, TV, Comic & Co

Comic Biene Maja Quiz

Hier findest Du ein Quiz über die Comicserie Biene Maja.

1

Report a question

You cannot submit an empty report. Please add some details.
blank

Das Quiz muss in 2 Minuten 30 Sekunden beendet werden.

Die Zeit ist leider zu Ende...


Erstellt von Hausmeister
blank

Comic Biene Maja

Ein Quiz mit 20 Fragen über die Comicserie Biene Maja.

1 / 20

Wie heißt Majas bester Freund?

2 / 20

Was ist der Name des Maulwurfs?

3 / 20

Wie heißt die gefährliche Erzwespe?

4 / 20

Wie heißt der schlaue Rosenkäfer?

5 / 20

Welches Tier ist Maja auf ihrer Reise NICHT begegnet?

6 / 20

Welche berühmte Zeile beginnt das Titellied der Serie?

7 / 20

Wie heißt die Ameisenkönigin?

8 / 20

Wie heißt die freche Stubenfliege?

9 / 20

Wie heißt die weise Eule?

10 / 20

Was ist der Name des kleinen Wurms, der Maja hilft?

11 / 20

Wie heißt die ängstliche Assel?

12 / 20

Wer komponierte die berühmte Titelmelodie der Zeichentrickserie?

13 / 20

Was ist Willi von Beruf?

14 / 20

Welche Blume ist Maja besonders wichtig?

15 / 20

Was ist der Name des faulen Mistkäfers?

16 / 20

In welchem Jahr erschien das erste Biene Maja-Buch?

17 / 20

Wie heißt der Grashüpfer, der Maja und Willi oft hilft?

18 / 20

Wie heißt die resolute Libelle?

19 / 20

Wer ist der Anführer der Hornissen?

20 / 20

Wer ist der Gegenspieler der Bienen, der oft Jagd auf sie macht?

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 55%

0%

Pos.NamePunktzahlDauerPunkte
1blankHausmeister55 %2 Minuten 13 Sekunden11
Meine Position:-. Platz0 Punkte
> Eine Beschreibung der Comics Die Biene Maya

Die Comicserie „Die Biene Maja“ aus dem Bastei Verlag ist eine umfangreiche, teils vielseitige Adaption und Erweiterung der bekannten Zeichentrickserie und basiert letztlich auf den Geschichten von Waldemar Bonsels, wurde aber stark durch die populäre Anime/Zeichentrickserie der 1970er Jahre geprägt. Hier ist eine lange, detailreiche Beschreibung — mit Entstehung, Aufbau, Figuren und Besonderheiten:


Herkunft und Hintergrund

  • Die Ursprünge liegen in den Werken des Schriftstellers Waldemar Bonsels, insbesondere seinem Roman „Die Biene Maja und ihre Abenteuer“. Dieser Roman ist älter (Anfang des 20. Jahrhunderts) und diente als literarische Vorlage.
  • Die populäre Zeichentrickserie („Die Biene Maja“) aus den 1970er Jahren lieferte das visuelle und erzählerische Modell für viele Adaptionen — Grafikstil, Charaktere, Tonfall usw.
  • Der Bastei Verlag veröffentlichte ab August 1976 eine eigene Comicserie basierend auf dieser Serie.

Umfang und Veröffentlichung

  • Zwischen 1976 und 1981 erschienen 163 Einzelhefte der Comicreihe.
  • Es gab auch Zweitauflagen ab ca. 1977.
  • Neben den Einzelheften erschienen zudem:
    • Taschenbücher — von etwa 1977 bis 1979 insgesamt 17 Stück.
    • Sammelbände / Großbände mit neuen Geschichten.
  • Später erschienen Neuauflagen mit reduzierter Heftzahl (in den 1980er und frühen 1990er Jahren) — z. B. eine 38-bändige Reihe 1985–1987 und eine 18-bändige Serie 1991–1992.

Inhalt, Stil und Besonderheiten

Erzählstil & Themen

  • Wie in der Zeichentrickserie: Maja ist neugierig und abenteuerlustig, sie erforscht die Umwelt, lernt neue Freunde kennen, stellt sich kleinen oder größeren Gefahren und hilft, wo Not ist.
  • Im Comic werden oft neue Abenteuer erzählt, die nicht direkt in der TV-Serie vorkommen — also Erweiterungen bzw. Ergänzungen, eigene Plots und neue Charaktere.

Figuren

Die Comicserie übernimmt viele Figuren aus dem Original (TV-Serie), erweitert aber das Ensemble durch neue Figuren. Hier sind einige der wichtigsten:

Hauptfiguren

  • Maja – die titelgebende Honigbiene, mutig, neugierig, freundlich.
  • Willi – Majas Freund und Drohne.
  • Flip – der Grashüpfer, ebenfalls Freund von Maja und Willi.
  • Thekla – eine Kreuzspinne, meist etwas griesgrämig, aber Teil des Freundeskreises.
  • Kurt – Mistkäfer (oder Rosenkäfer, je nach Version) – ein weiterer Freund.

Neben- und Zusatzfiguren

  • Alexander – eine Zwergmaus, ab Heft 81.
  • Kassandra – die Lehrbiene von Maja und Willi.
  • Bienenkönigin – typische Autoritätsfigur.
  • Toff & Zürpel – Wächter des Bienenstocks/Torwächter.
  • Neu eingeführte Figuren wie Schimmy das Silberfischchen, die Bienenoberst, Kleinganove, Pflanzen- oder Insektencharaktere (z. B. Rosenkäfer-Paar, Hummel-Prinzessin etc.)

Bedeutung & Wirkung

  • Die Comics trugen wesentlich zur Popularität von Maja über die TV-Serie hinaus bei, insbesondere im deutschsprachigen Raum.
  • Sie boten Kindern die Möglichkeit, häufiger und vertieft in die Welt von Maja einzutauchen – mit Geschichten, die teilweise über das hinausgehen, was eine einzelne TV-Folge leisten kann.
  • Auch sammlerisch sind die Hefte heute interessant: viele Ausgaben, Heftnummern, Auflagen; Zustand, Originalität etc. spielen eine Rolle.
  • Zudem sind die Comics ein gutes Beispiel für mediale Adaption und Erweiterung: Wie eine Figur/Serie in verschiedenen Medien weiterentwickelt wird, neue Inhalte geschaffen werden, um ein Publikum länger bei der Stange zu halten.

Kritikpunkte & Unterschiede zur Originalvorlage / TV-Serie

Die Comics sind seltener oder teurer geworden, besonders Original-Hefte in gutem Zustand oder Erstauflagen. Das macht den Zugang manchmal schwierig.

Einige Puristen bemängeln, dass die Comics einige neue Figuren und Geschichten eingeführt haben, die nicht zum ursprünglichen Geist von Bonsels oder zur TV-Serie passen. Manche Geschichten weichen in Ton oder Stil ab.

Wie bei vielen Kindergeschichten aus den 70ern kann auch der Comic eine gewisse Nostalgie mit sich bringen, verbunden mit Zeichenstil und Farbgebung, die heute teilweise altmodisch wirken.

Mehr anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"