Fack ju Göhte Quiz
Hier findest Du ein Quiz rund um die Filmreihe Fack ju Göhte.
| Pos. | Name | Punktzahl | Dauer | Punkte |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Hausmeister | 60 % | 2 Minuten 30 Sekunden | 12 |
| Meine Position: | -. Platz | 0 Punkte |
🎞️ Fack ju Göhte – Die Geschichte einer deutschen Kinoerfolgssaga
Die „Fack ju Göhte“-Filmreihe ist eine deutsche Komödien-Trilogie von Regisseur Bora Dagtekin, produziert von Constantin Film.
Die Filme liefen zwischen 2013 und 2017 in den Kinos und entwickelten sich zu einem phänomenalen Publikumserfolg, der Millionen Zuschauer begeisterte und das deutsche Kino nachhaltig prägte.
Mit frechen Sprüchen, authentischem Humor, Gesellschaftskritik und einem großen Herzen im Kern erzählt die Reihe von einem Ex-Kriminellen, der ungewollt zum Lehrer wird – und dabei nicht nur seine Schüler, sondern auch sich selbst verändert.
🏫 Grundidee und Handlung
Im Mittelpunkt steht Zeki Müller (gespielt von Elyas M’Barek), ein kleinkrimineller Ex-Häftling, der nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis seine Beute wiederfinden will – doch dummerweise wurde das Geld unter der Turnhalle einer Schule vergraben.
Um an das Geld zu kommen, lässt er sich als Aushilfslehrer an der Goethe-Gesamtschule einstellen.
Was zunächst als Trick beginnt, entwickelt sich zu einer unerwarteten Herzensgeschichte zwischen Zeki, der idealistischen Lehrerin Lisi Schnabelstedt (gespielt von Karoline Herfurth), und einer Klasse von schwer erziehbaren Jugendlichen, die lernen, an sich selbst zu glauben.
🎬 Fack ju Göhte (Teil 1 – 2013)
📅 Erscheinungsjahr:
2013
🎥 Inhalt:
Zeki Müller, gerade aus dem Gefängnis entlassen, sucht sein verstecktes Geld, das unter der Turnhalle der Goethe-Gesamtschule liegt.
Um es auszugraben, erschleicht er sich einen Job als Aushilfslehrer – und trifft auf die Chaosklasse 10b, die ihn sofort zur Weißglut treibt.
Doch nach und nach entsteht eine unerwartete Verbindung zwischen ihm und seinen Schülern – besonders mit der rebellischen Chantal (Jella Haase).
Zeki verliebt sich in die ehrgeizige, aber unsichere Lehrerin Lisi Schnabelstedt – und erkennt, dass Schule vielleicht doch mehr ist als nur Strafe.
⭐ Bedeutung:
Der Film war ein Kult-Hit: Er kombinierte freche Sprache, authentische Jugendliche, gesellschaftliche Themen und echtes Herz.
Mit über 7,3 Millionen Kinobesuchern wurde „Fack ju Göhte“ zum meistgesehenen deutschen Film des Jahres 2013.
🎬 Fack ju Göhte 2 (2015)
📅 Erscheinungsjahr:
2015
🎥 Inhalt:
Zeki Müller arbeitet inzwischen fest an der Goethe-Gesamtschule, kämpft aber immer noch mit seinem alten Leben und seiner Rolle als Lehrer.
Gemeinsam mit seiner Klasse reist er auf eine Schulreise nach Thailand, wo sie an einem Austauschprogramm teilnehmen sollen.
Doch statt Erholung gibt es Chaos, Katastrophen und jede Menge Herz.
Zeki erkennt, wie viel Verantwortung er wirklich trägt, und dass er seine Schüler mehr prägt, als er je gedacht hätte.
⭐ Bedeutung:
„Fack ju Göhte 2“ übertraf sogar den Erfolg des ersten Teils mit über 7,6 Millionen Zuschauern – und wurde zum erfolgreichsten deutschen Film des Jahrzehnts.
Der Film erweiterte den Humor um emotionale und gesellschaftliche Themen, etwa über Bildung, Chancenungleichheit und Zusammenhalt.
🎬 Fack ju Göhte 3 (2017)
📅 Erscheinungsjahr:
2017
🎥 Inhalt:
Zeki Müller steht kurz vor dem Burnout. Seine Klasse – nun kurz vor dem Abschluss – ist immer noch schwierig, die Schulbehörde stresst, und er fragt sich, ob Lehrer wirklich sein Weg ist.
Doch als ein Schüler in Schwierigkeiten gerät und die Schule geschlossen werden soll, kämpft Zeki ein letztes Mal – für seine Schüler und für sich selbst.
Der Film schließt die Trilogie ab: Zeki lernt, Verantwortung zu übernehmen, und seine Schüler zeigen, dass sie mehr können, als ihnen je zugetraut wurde.
⭐ Bedeutung:
„Fack ju Göhte 3“ bildete einen emotionalen und würdigen Abschluss der Reihe.
Er erreichte erneut über 6 Millionen Zuschauer und festigte den Kultstatus der Figuren.
👨🏫 Hauptfiguren und Darsteller
| Figur | Schauspieler/in | Beschreibung |
|---|---|---|
| Zeki Müller | Elyas M’Barek | Ex-Krimineller mit Herz, wird zum unkonventionellen Lehrer |
| Lisi Schnabelstedt | Karoline Herfurth | Idealistische Lehrerin, Zekis Gegenspielerin und Partnerin |
| Chantal | Jella Haase | Laut, chaotisch, aber herzlich – Kultfigur der Reihe |
| Danger | Max von der Groeben | Zekis Schüler, cool, aber unsicher |
| Burak | Aram Arami | Temperamentvoller Schüler mit großem Herzen |
| Direktorin Gudrun Gerster | Katja Riemann | Strenge, aber engagierte Schulleiterin |
| Herr Schuhmann | Uschi Glas / Volker Bruch (verschiedene Lehrrollen) | Komödiantische Nebenfiguren |
🎭 Themen und Botschaften
Obwohl die Filme auf den ersten Blick Komödien sind, behandeln sie wichtige gesellschaftliche Themen:
- Bildung und Chancenungleichheit:
Schüler aus schwierigen sozialen Verhältnissen kämpfen mit Vorurteilen und mangelnden Perspektiven. - Selbstfindung und Verantwortung:
Zeki und seine Schüler müssen lernen, Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst und andere. - Vorurteile und Integration:
Unterschiedliche Kulturen, Milieus und Lebensentwürfe prallen aufeinander – mit Humor, aber auch Tiefgang. - Herz und Humor:
Trotz Slapstick und Jugendjargon steckt hinter allem eine berührende Geschichte über Vertrauen, Mut und Freundschaft.
🏆 Erfolg und Wirkung
| Teil | Kinostart | Zuschauer (ca.) | Auszeichnungen |
|---|---|---|---|
| Fack ju Göhte (2013) | 7. Nov. 2013 | 7,3 Mio. | Deutscher Comedypreis, Bambi, Jupiter Award |
| Fack ju Göhte 2 (2015) | 10. Sep. 2015 | 7,6 Mio. | Bester Film (Publikumspreis), Goldene Leinwand |
| Fack ju Göhte 3 (2017) | 26. Okt. 2017 | 6 Mio. | Jupiter Award, Goldene Leinwand |
Die Trilogie spielte insgesamt über 200 Millionen Euro ein und zählt damit zu den erfolgreichsten deutschen Filmreihen aller Zeiten.
🎤 Soundtrack und Popkultur
Die Filme sind bekannt für ihre mitreißenden Soundtracks, u. a. mit Songs von:
- Culcha Candela
- Cro
- Lena Meyer-Landrut
- Seeed
- u. a.
Der typische Mix aus Hip-Hop, Pop und Schulflair machte die Filme auch bei Jugendlichen zu Kultwerken.
📺 Nachwirkungen & Spin-offs
- Musical-Adaption:
2018 wurde Fack ju Göhte – Das Musical in München uraufgeführt und tourte durch Deutschland. - Kein Teil 4 geplant:
Regisseur Bora Dagtekin erklärte 2017, dass die Trilogie abgeschlossen sei – um den Figuren einen runden Abschluss zu geben. - Nachfolger im Stil:
Filme wie Das perfekte Geheimnis oder Nightlife (ebenfalls mit Elyas M’Barek) führen den Stil humorvoller Gesellschaftskomödien fort.
⭐ Fazit
Die „Fack ju Göhte“-Reihe ist mehr als nur Unterhaltung – sie ist ein Spiegel der deutschen Gesellschaft mit all ihren Widersprüchen:
Sie zeigt, wie Bildung, Herkunft, Humor und Menschlichkeit zusammenwirken.
Mit einem frechen, aber ehrlichen Blick auf das Schulsystem, Jugendlichen am Rand und Lehrern zwischen Idealismus und Realität schuf Bora Dagtekin eine moderne Filmreihe, die ganze Generationen geprägt hat.
💬 Sie ist laut, komisch, sozialkritisch – und einfach menschlich.
Bildnachweis
Von User:LGB-ler – Fotoaufnahme von User:LGB-ler, CC BY-SA 4.0, Link







