Heino Quiz
Hier findest Du ein Quiz rund um den Sänger Heino.
| Pos. | Name | Punktzahl | Dauer | Punkte |
|---|---|---|---|---|
| 1 | Hausmeister | 80 % | 2 Minuten 30 Sekunden | 16 |
| Meine Position: | -. Platz | 0 Punkte |
> Eine Beschreibung über Heino
Heino – Die Stimme mit der Sonnenbrille
Heino, bürgerlich Heinz Georg Kramm, wurde am 13. Dezember 1938 in Düsseldorf geboren und ist einer der bekanntesten und prägendsten Schlagersänger Deutschlands. Sein Markenzeichen sind seine tiefe Baritonstimme, seine stets getragene dunkle Sonnenbrille und die blonden Haare, die ihm ein unverwechselbares Erscheinungsbild geben.
Er gilt als Ikone des deutschen Schlagers und der Volksmusik, konnte aber auch im hohen Alter noch überraschende Erfolge im Rock- und Metal-Bereich feiern.
Frühes Leben
- Heino wuchs in Düsseldorf auf. Seine Familie erlebte schwere Zeiten während des Zweiten Weltkriegs.
- Ursprünglich machte er eine Ausbildung zum Bäcker, bevor er sich der Musik zuwandte.
- Schon früh entdeckte er seine Leidenschaft für das Singen – seine tiefe Stimme wurde bald zu seinem größten Wiedererkennungsmerkmal.
Karrierebeginn
- Erste musikalische Schritte unternahm er Anfang der 1960er Jahre.
- 1965 gelang ihm mit „Jenseits des Tales“ sein erster Erfolg.
- Sein Durchbruch kam 1966 mit dem Hit „Die schwarze Barbara“.
Der Aufstieg zum Schlagerstar
- Heino spezialisierte sich auf Volkslieder, traditionelle Balladen und Schlager.
- Besonders erfolgreich war er mit Liedern wie:
- „Blau blüht der Enzian“
- „Karamba, Karacho, ein Whisky“
- „Rosamunde“
- „Schwarzbraun ist die Haselnuss“
- Seine Lieder waren eingängig, volkstümlich und oft humorvoll – was ihn in ganz Deutschland und auch international populär machte.
In den 1970er- und 1980er-Jahren war er regelmäßig in großen TV-Shows zu Gast und galt als einer der erfolgreichsten Schlagersänger Europas.
Markenzeichen
- Sonnenbrille: Heino trägt sie aus gesundheitlichen Gründen, da er unter einer Augenkrankheit leidet, die seine Augen lichtempfindlich macht.
- Stimme: Seine tiefe, warme Baritonstimme ist einzigartig im deutschen Schlager.
- Image: Er verkörperte den „Volksmusikstar zum Anfassen“ – traditionell, volkstümlich, aber stets mit Wiedererkennungswert.
Spätere Karriere und Comeback
In den 2000er-Jahren schien seine Karriere abzuflauen – bis Heino 2013 ein sensationelles Comeback feierte:
- Mit dem Album „Mit freundlichen Grüßen“ (2013) coverte er Songs von Rammstein, Die Ärzte, Nena, Peter Fox und anderen Rock- und Popgrößen.
- Das Album stieg auf Platz 1 der deutschen Charts ein und machte Heino auch bei jüngeren Generationen bekannt.
- Es folgten weitere Projekte, bei denen er mit modernen Künstlern zusammenarbeitete, darunter auch Auftritte auf Rock- und Metal-Festivals (z. B. Wacken Open Air).
Persönliches Leben
- Heino war mehrfach verheiratet. Seit 1979 ist er mit Hannelore Kramm verheiratet, die ihn seit Jahrzehnten begleitet.
- Privat gilt er als humorvoll, bodenständig und seiner Heimat tief verbunden.
- Er lebt seit vielen Jahren in Bad Münstereifel, wo er auch ein Café betrieb.
Bedeutung und Vermächtnis
- Heino hat über 50 Millionen Tonträger verkauft – er gehört damit zu den kommerziell erfolgreichsten deutschen Sängern aller Zeiten.
- Seine Mischung aus Schlager, Volksliedern und moderner Selbstironie macht ihn zu einer Kultfigur.
- Während er früher oft belächelt wurde, hat er sich durch sein Rock- und Metal-Comeback auch Respekt in der jüngeren Musikkultur erarbeitet.
Fazit
Heino ist mehr als nur ein Schlagersänger – er ist eine lebende Legende. Mit seiner markanten Stimme und seinem einzigartigen Auftreten prägte er die deutsche Musiklandschaft über Jahrzehnte. Ob als traditioneller Volksmusikstar der 1960er und 1970er oder als „Rockopa“ der 2010er Jahre – Heino hat sich immer wieder neu erfunden und bleibt eine der schillerndsten Persönlichkeiten der deutschen Unterhaltungskultur.
Timeline – Heino
| Jahr | Ereignis / Album / Besonderheit |
|---|---|
| 1938 | Geburt von Heinz Georg Kramm („Heino“) in Düsseldorf. |
| 1965 | Erste Single Jenseits des Tales erscheint. |
| 1966 | Durchbruch mit dem Hit Die schwarze Barbara. |
| 1968 | Veröffentlichung von Schwarzbraun ist die Haselnuss – wird zu einem seiner bekanntesten Lieder. |
| 1971 | Mega-Hit Blau blüht der Enzian erscheint. |
| 1972 | Karamba, Karacho, ein Whisky wird veröffentlicht. |
| 1970er–1980er | Heino wird zum Superstar der deutschen Volksmusik, zahlreiche TV-Auftritte und Tourneen. |
| 1979 | Heirat mit Hannelore, die ihn bis heute begleitet. |
| 1990er | Rückzug aus dem Rampenlicht, weiterhin Alben und Tourneen, aber weniger mediale Präsenz. |
| 2000er | Heino bleibt vor allem bei Schlager- und Volksmusikfans beliebt, tritt aber seltener auf. |
| 2013 | Sensationelles Comeback mit dem Album Mit freundlichen Grüßen – Coverversionen von Rammstein, Die Ärzte, Nena, Peter Fox u. a.; Platz 1 in den Charts. |
| 2014–2016 | Auftritte bei großen Rock- und Metal-Festivals, u. a. Wacken Open Air. |
| 2018 | Veröffentlicht und Tschüss – angeblich sein Abschiedsalbum. |
| 2020er | Trotz Rückzugsankündigungen tritt Heino weiterhin gelegentlich auf und bleibt Kultfigur. |
> Bildnachweis
Von Foto: Stefan Brending, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de, CC BY-SA 3.0 de, Link







