Musik

Marius Müller-Westernhagen Quiz

Hier findest Du ein Quiz rund um den Musiker Marius Müller-Westernhagen.

0

Report a question

You cannot submit an empty report. Please add some details.
blank

Das Quiz muss in 2 Minuten 30 Sekunden beendet werden.

Die Zeit ist leider zu Ende...


Erstellt von Hausmeister
blank

Marius Müller-Westernhagen

Ein Quiz mit 20 Fragen rund um den Musiker Marius Müller-Westernhagen.

1 / 20

Welches Thema behandelt der Song 'Johnny W.'?

2 / 20

Welches Lied von Marius Müller-Westernhagen wurde zu einer Art Hymne und oft in politischen Kontexten verwendet?

3 / 20

Welches Image pflegte Marius Müller-Westernhagen besonders in den 80er Jahren?

4 / 20

Auf welchem Album ist der Song 'Es geht mir gut' enthalten?

5 / 20

Welches Album brachte Marius Müller-Westernhagen 1978 den kommerziellen Durchbruch als Musiker?

6 / 20

Welches Lied von ihm beschreibt retrospektiv die Jugendzeit und das Erwachsenwerden?

7 / 20

Wo wurde Marius Müller-Westernhagen geboren?

8 / 20

In welchem Jahr erschien das sehr erfolgreiche Album 'Halleluja'?

9 / 20

In welchem Jahr wurde Marius Müller-Westernhagen geboren?

10 / 20

In welchem Genre bewegte sich Marius Müller-Westernhagen nach seinen frühen Punk- und New Wave-Einflüssen hauptsächlich?

11 / 20

Von welcher erfolgreichen Live-Tournee stammt das Album 'Westernhagen Live'?

12 / 20

Welches Album veröffentlichte Marius Müller-Westernhagen 2005, das seinen Namen als Künstler widerspiegelt?

13 / 20

Wann wurde das Studioalbum 'Weiss' veröffentlicht?

14 / 20

Wie hieß Marius Müller-Westernhagens Debütalbum von 1975?

15 / 20

Auf welchem Album ist der Song 'Lass uns leben' zu finden?

16 / 20

Aus welchem Album stammt der Hit 'Sexy' von 1992?

17 / 20

Aus welchem Album stammt der Hit 'Willenlos'?

18 / 20

Welchen Musikstil pflegte Marius Müller-Westernhagen in seinen frühen Jahren oft?

19 / 20

Wie heißt eines seiner jüngeren Studioalben (nach 2010)?

20 / 20

Marius Müller-Westernhagen war einer der ersten deutschen Künstler, der...

Dein Ergebnis ist

Die durchschnittliche Punktzahl ist 0%

0%

Pos.NamePunktzahlDauerPunkte
There is no data yet
Meine Position:-. Platz0 Punkte
> Beschreibung über Marius Müller-Westernhagen

Marius Müller-Westernhagen – Der Rebell des deutschen Rock

Marius Müller-Westernhagen (6. Dezember 1948 in Düsseldorf) ist einer der erfolgreichsten deutschen Musiker, Sänger und Schauspieler. Mit seinem unverwechselbaren rauen Gesangsstil, seinen provokanten Texten und einer Mischung aus Rock, Blues und Balladen hat er seit den 1970er-Jahren deutsche Musikgeschichte geschrieben. Westernhagen gilt als Symbolfigur für Freiheit, Rebellion und Individualität – und als einer der ganz großen Rockmusiker im deutschsprachigen Raum.


Frühe Jahre und Einstieg in die Musik

Marius wuchs in Düsseldorf auf, sein Vater war Schauspieler, seine Mutter Sängerin. Bereits als Jugendlicher kam er mit Theater und Musik in Berührung. Schon früh begeisterte er sich für den Rock ’n’ Roll, den er als Gegenkultur zur biederen Nachkriegsgesellschaft verstand.

Seine Karriere begann er allerdings zunächst als Schauspieler:

  • Schon in den 1960er-Jahren trat er in Fernseh- und Kinofilmen auf.
  • Besonders bekannt wurde er in der Rolle des rebellischen Antihelden in Filmen wie Theo gegen den Rest der Welt (1980).

Parallel dazu begann er seine Musikerlaufbahn.


Musikalischer Durchbruch (1970er–1980er)

1974 veröffentlichte er sein erstes Album Das erste Mal, das allerdings noch kaum Beachtung fand. In den späten 1970ern etablierte er sich mit einer rauen Rockmusik, die sich stark an US-amerikanischen Vorbildern orientierte.

Der Durchbruch kam Anfang der 1980er-Jahre mit Songs, die gesellschaftliche und politische Themen ansprachen. Westernhagen inszenierte sich als Rebell und Provokateur, der gegen Spießertum und Konventionen ansang.

Wichtige Alben dieser Zeit:

  • Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz (1978) – Kultalbum mit jugendlicher Rebellion.
  • Sekt oder Selters (1980) – gesellschaftskritische Töne.
  • Das Herz eines Boxers (1982).
  • Geiler is’ schon (1983).

Die großen Erfolge (späte 1980er–1990er)

In dieser Phase wurde Westernhagen zu einem der Superstars des deutschen Rock. Seine Songs erreichten Millionen Menschen, und seine Konzerte füllten die größten Arenen.

Besonders prägend war sein politisches und gesellschaftliches Engagement in den Texten:

  • Freiheit (1987) – wurde nach dem Mauerfall 1989 zur Hymne der deutschen Wiedervereinigung.
  • Willenlos (1990).
  • Sexy (1989) – einer seiner größten Hits, ironischer Kommentar zur Oberflächlichkeit der Gesellschaft.

Seine Alben erreichten regelmäßig die Spitze der Charts, u. a.:

  • Halleluja (1989)
  • Jaja (1992)
  • Affentheater (1994) – eines seiner erfolgreichsten Alben, Millionenverkäufe.

Westernhagen verkörperte wie kaum ein anderer den deutschen Rockrebell, der zwischen Coolness, Ironie und Tiefgang pendelte.


Westernhagen als Schauspieler

Parallel zur Musikkarriere blieb er ein gefragter Schauspieler. Filme wie Theo gegen den Rest der Welt machten ihn in den 1980er-Jahren populär. Doch ab den 1990ern konzentrierte er sich mehr auf seine Musikkarriere.


Spätere Karriere (2000er–heute)

In den 2000er-Jahren veröffentlichte Westernhagen weiterhin Alben, die zwar nicht mehr die Verkaufszahlen der 1990er erreichten, aber von Kritikern geschätzt wurden.

  • In den Wahnsinn (2002).
  • Williamsburg (2005) – aufgenommen in New York, geprägt von Blues- und Americana-Sound.
  • MTV Unplugged (2016) – großer Erfolg, Zusammenarbeit mit jüngeren Künstlern wie Andreas Bourani.

Er zog sich zeitweise ins Private zurück, lebte viele Jahre in Berlin und später in den USA.


Stil und Wirkung

  • Musikstil: Mischung aus Rock, Blues, Soul und Ballade, mit Einflüssen aus dem amerikanischen Rock.
  • Texte: Zwischen Ironie, Provokation und Tiefgang; Themen wie Freiheit, Liebe, Gesellschaftskritik.
  • Gesangsstil: Markant rau, kraftvoll und direkt.
  • Bühnenfigur: Lederjacke, Sonnenbrille, Lässigkeit – der Inbegriff des Rockrebellen.

Westernhagen gilt als einer der ersten Musiker, die Deutsch als Rocksprache erfolgreich etablierten, ähnlich wie Udo Lindenberg, aber mit stärkerem Fokus auf Pathos und Gesellschaftsbezug.


Persönliches Leben

Westernhagen war zweimal verheiratet, u. a. mit der Schauspielerin Romney Williams. Er hat eine Tochter und lebte viele Jahre zurückgezogen in Südafrika und Berlin. Seine private Haltung ist geprägt von Individualität, Freiheitsdrang und einem Hang zur Distanz gegenüber der Öffentlichkeit.


Bedeutung und Vermächtnis

  • Über 11 Millionen verkaufte Tonträger.
  • Einer der meistgehörten deutschen Rockmusiker seit den 1980er-Jahren.
  • Seine Hymne Freiheit ist bis heute ein fester Bestandteil der deutschen Kulturgeschichte.
  • Westernhagen bleibt ein Symbol für Nonkonformismus, Selbstbestimmung und den deutschen Rock.

Fazit

Marius Müller-Westernhagen ist ein Ausnahmekünstler: Schauspieler, Rockrebell, Poet und Provokateur. Er hat deutsche Rockmusik geprägt, gesellschaftliche Debatten beeinflusst und mit Songs wie Freiheit und Sexy Klassiker geschaffen, die bis heute Kultstatus besitzen. Seine Karriere zeigt eine seltene Mischung aus künstlerischer Unabhängigkeit, Erfolg und konsequenter Haltung.

> Bildnachweis

Von SiebbiMMW, CC BY 3.0, Link

Mehr anzeigen

Schreibe einen Kommentar

Überprüfe auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"