Nina Hagen Quiz
Hier findest Du ein Quiz rund um die Filme mit Nina Hagen.
Pos. | Name | Punktzahl | Dauer | Punkte |
---|---|---|---|---|
There is no data yet |
Meine Position: | -. Platz | 0 Punkte |
Nina Hagen ist in erster Linie als extravagante Sängerin, Stilikone und Grenzgängerin zwischen Punk, Rock, Oper und spiritueller Suche bekannt. Weniger im Fokus, aber nicht minder interessant, ist ihr filmisches Schaffen: Seit den 1970er-Jahren tritt sie immer wieder in Kino- und Fernsehproduktionen auf und bringt dort ihre unverwechselbare Persönlichkeit ein. Ihre Filmkarriere ist eng mit ihrer musikalischen und gesellschaftlichen Außenseiterrolle verknüpft – oft spielt sie Figuren, die ebenso schrill, eigenwillig und grenzüberschreitend sind wie ihre Bühnenpersona.
Anfänge im DDR-Film
Noch bevor sie in den Westen übersiedelte, wirkte Hagen in der DDR in einigen Produktionen mit. 1974 spielte sie im DEFA-Film „Heiraten weiberweise“, einer musikalischen Komödie, die ihre Gesangstalente einsetzte. Auch in „Heute ist Freitag“ (1975) und einigen Fernsehauftritten der DDR-Fernsehunterhaltung war sie zu sehen. Diese Rollen waren meist heiter, unbeschwert und noch weit entfernt von ihrem späteren Punk-Image.
Durchbruch im Westen und erste Kultfilme
Nach ihrer Übersiedlung 1976 und dem Aufbau einer Musikkarriere im Westen begann sie auch dort, in Filmprojekten mitzuwirken. Besonders in den 1980er-Jahren wurde sie für ihre markante Erscheinung und ihre Ausstrahlung als „exzentrische Künstlerin“ geschätzt.
- „Cha-Cha“ (1982): Ein niederländischer Musikfilm, in dem sie an der Seite von Herman Brood und Lene Lovich auftritt. Der Film gilt heute als Kultdokument der frühen europäischen Punk- und New-Wave-Szene.
- „Punk in Holland“ und diverse Dokumentarfilme hielten ihre Bühnenauftritte und die Verbindung von Musik und Lebensstil fest.
Rollen zwischen Kunstfilm und Popkultur
Nina Hagen übernahm Rollen in Spielfilmen, die oft bewusst das Schrille, Unangepasste und Skurrile suchten. Beispiele sind:
- „7 Dwarves – Männer allein im Wald“ (2004): Hier war sie als schräge Waldfee zu sehen – eine humorvolle Nebenrolle, die ihr groteskes Talent nutzte.
- „7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug“ (2006): In der Fortsetzung verkörperte sie ebenfalls eine Märchenfigur und brachte ihre Bühnenpräsenz in das Komödienensemble ein.
Daneben wirkte sie in kleineren internationalen Produktionen und Kurzfilmen mit, häufig in Rollen, die eher Gastauftritte oder Cameos waren, aber durch ihre Persönlichkeit in Erinnerung blieben.
Dokumentarfilme und Selbstinszenierung
Ein wichtiger Teil ihrer Filmtätigkeit sind Dokumentationen, die sich mit ihrem Leben, ihrer Kunst und ihrem Einfluss beschäftigen. Produktionen wie „Nina Hagen = Punk + Glory“ (1999) oder TV-Porträts zeigen nicht nur ihre Karriere, sondern auch ihre spirituelle Suche und ihren Einfluss auf die Pop- und Subkultur.
Bedeutung
Nina Hagens Filme sind keine klassische Schauspielkarriere im Sinne kontinuierlicher Hauptrollen. Vielmehr spiegeln sie die künstlerische Vielseitigkeit und den Hang zur Selbstinszenierung wider, der ihre gesamte Laufbahn prägt. Sie nutzt das Medium Film ähnlich wie ihre Musik: als Plattform für Grenzerfahrungen, Experimente und als Ausdruck ihrer Individualität. Ihre Rollen changieren zwischen komödiantisch, grotesk und selbstironisch – und machen sie im deutschsprachigen Film zu einer Ausnahmeerscheinung.
Filmografie von Nina Hagen
Schauspielerin in Kino & Fernsehen
- 1974 – ABC der Liebe (Fernsehserie, Folge Die gute Bewirtung)
- 1975 – Heiraten/weiblich (Fernsehfilm)
- 1975 – Heute ist Freitag (Fernsehfilm)
- 1976 – Liebesfallen (Kino)
- 1976 – Unser stiller Mann (Kino)
- 1976 – Kinosommer 1976 – Hänsel und Gretel (Kino-Kurzfilm)
- 1979 – Bildnis einer Trinkerin (Ticket of No Return) – Auftritt als Sängerin im Taxi
- 1979 – Cha-Cha – Rolle: Nina
- 1983 – Pankow ’95 – Rolle: Jungfrau Maria
- 1988 – Dandy
- 1991 – Just Visiting This Planet – Die Winterreise
- 1992 – Lilien in der Bank
- 2000 – Wasilisa, die Schöne (Vasilisa) – als Hexe
- 2004 – 7 Zwerge – Männer allein im Wald – Rolle: Böse Königin (Stiefmutter Ravenna)
- 2006 – 7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug – Rolle: Hexe
- 2015 – Desire Will Set You Free – Rolle: Oracle
- 2016 – Gutterdämmerung
Synchronsprecherin
- 1993 – The Nightmare Before Christmas – deutsche Stimme von Sally
- 1996 – Däumeline (Thumbelina) – Stimme von Mama Toad/Cassandra
- 1998 – Rudolph mit der roten Nase (Rudolph the Red-Nosed Reindeer: The Movie) – Stimme der Stormella
- 2003 – Das Geheimnis der Frösche (La prophétie des grenouilles) – Stimme der bösen Schildkröte
- 2003 – Chihiros Reise ins Zauberland (Spirited Away) – Stimme von Yubaba/Zeniba
- 2004 – Villa Henriette – Stimme des Hauses
- 2014 – Der 7bte Zwerg – Stimme der Eisfee Dellamorta
- 2014 – Die Biene Maja – Der Kinofilm – Stimme der Gunilla (Beraterin)
Bildnachweis
Von Denis Barthel (Diskussion) – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Link